Seminarinhalt Theorie
Die praxisorientierten Kochkurse vermitteln ein umfangreiches Wissen über gesundheitsfördernde Ernährungsformen. Die heimische traditionelle Kochkunst wird dabei eng mit dem jahrtausende alten Heilwissen des Ayurveda verwoben.
Jeder Teilnehmer erhält einen umfangreichen Leitfaden und eine Rezeptesammlung für zu Hause. Themen sind z.B.:
- Die zentrale Bedeutung des Verdauungsfeuers und Tipps zur Stärkung dieser Kraft
- Vitalität, Immunkraft und die besondere Ausstrahlung von innen (Ojas)
- Chronobiologie als Unterstützung für unser Wohlbefinden und seine Bedeutung bei der Menüplanung
- Die 5 Elemente in der Ernährung
- Die 6 Geschmacksrichtungen süss, sauer, salzig, bitter, scharf, herb und ihre Wirkweise
- 7 Faktoren für eine harmonisierende Ernährung
- Ernährung im Einklang mit der Natur
- Die besten Lebensmittel jeder Nahrungsmittel-Gruppe (Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst, etc.)
- Hinweise zu inkompatiblen Nahrungsmittel-Kombinationen
- Ernährungstipps bei Unverträglichkeiten
- Aromatische und gesundheitsfördernde Wirkung von Gewürzen und Kräutern
- Die Ernährung der 100-Jährigen und Ayurveda
Seminarinhalt Praxis
In jedem Workshop wird mit unterschiedlichen Zutaten aus großteils heimischem Bio-Anbau gekocht, zusammengestellt nach Geschmack, Farbe, Konsistenz und Zubereitungsart. Somit ergibt sich eine große Vielfalt an Gerichten und Anregungen, wie man mit kleinen Veränderungen viel positive Auswirkungen auf die Gesundheit erreichen kann.
Gekocht wird einfach und ausgleichend für alle Konstitutionen mit vielen Anregungen zum Aromatisieren der Speisen jenseits von Salz und Zucker. Zusätzlich werden wertvolle Küchentipps vermittelt, um das Kochen zeitsparend und mit Spaß zu gestalten.

Termin 1: 16.-17. Mai 2020
2 Tage Basiskochkurs
Ein starkes Immunsystem
Samstag, 10 — 17 Uhr: Verdauungskraft, Immunsystem, Biorhytmus, einfache Gemüsegerichte
Sonntag, 10 — 15 Uhr: Ernährung für den Geist, Ernährung der 100jährigen, Frühstücks- und Brunchgerichte
Kosten: 195 Euro incl. Lehrmaterial, Rezepte und Mahlzeiten.
Termin 2: 09.-10. Oktober
Basiskochkurs Immunkraft für den Winter
Freitag, 16 — 20 Uhr: Verdauungskraft, Immunsystem, Biorhytmus, einfaches Gemüsegericht
Samstag, 10 — 18 Uhr: Ernährung für den Geist, Ernährung der 100jährigen, Frühstücks- und Mittagsgerichte
Kosten: 195 Euro incl. Lehrmaterial, Rezepte und Mahlzeiten.
Termin 3: 14.-15. November
2 Tage Basiskochkurs Immunkraft für den Winter
Samstag, 10 — 17 Uhr: Verdauungskraft, Immunsystem, Biorhytmus, einfache Gemüsegerichte
Sonntag, 10 — 15 Uhr: Ernährung für den Geist, Ernährung der 100jährigen, Frühstücks- und Brunchgerichte
Kosten: 195 Euro incl. Lehrmaterial, Rezepte und Mahlzeiten.
Anmeldung: cook@danielawolff.com
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 8 Personen